“Mehr Fläche, mehr Schutz? Was wir mit Flussrenaturierung und dezentralem Wasserrückhalt erreichen können ”
Am 03.12.2025 um 16 Uhr – online & in Berlin
Naturbasierte Lösungen gewinnen angesichts zunehmender Extremwetterereignisse und steigender Hochwasserrisiken an Bedeutung – als Beitrag zum Hochwasserschutz und als verbindendes Element zwischen Klimaanpassung, Naturschutz und Gewässerschutz.
Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wollen wir diskutieren, wie sich naturbasierter Hochwasserschutz in der Fläche umsetzen lässt, Potenziale und Synergien zwischen Hochwasserschutz, Gewässerrenaturierung und Klimaanpassung aufzeigen und die dafür notwendigen politischen, planerischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen beleuchten. Einen zentralen Impuls bietet dabei die neue UBA-Veröffentlichung zum „2%-Flächenziel“ für die hydromorphologische Gewässerentwicklung. Im Fokus stehen insbesondere die Flächenbedarfe, die Verknüpfung von dezentralem Rückhalt und Hochwasserschutz sowie die ökologischen Chancen eines integrierten Ansatzes.
Das volle Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
