Save the date: „Auenstadt“ – Feuchtlebensräume in Jena schützen und entwickeln
… vom 21. bis 24.08. & 28. bis 31.08. im Glashaus des Paradiesparks in Jena
Die Wiederherstellung naturnaher Fließgewässer und das Prinzip der Schwammlandschaft funktionieren nicht nur auf dem Land, sondern auch in der Stadt.
Sie sind herzlich eingeladen zu einer zweiteiligen Ausstellung mit diversen Aktionen für unterschiedliche Zielgruppen. Vom 21. bis 24.08. sowie vom 28. bis 31.08.2023 können Sie sich nicht nur über Feuchtlebensräume, Gewässerschutz und -rückhalt sowie weitere spannende Themen informieren, sondern erhalten die Gelegenheit, sich selbst einzubringen. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihre Ideen sowie Maßnahmenvorschläge für die Verbesserung der Fließgewässer und Feuchtlebensräume hören.
Nähere Informationen zu den täglichen Programmpunkten finden sie zeitnah hier.
Hintergrund
Sowohl Starkregen als auch Dürre treffen uns nicht nur immer häufiger, sondern auch immer verheerenderer. Ausgetrocknete Böden können kaum Wasser aufnehmen, bei Starkregen kommt es zu Sturzfluten und Überschwemmungen und das kostbare, viel zu schnell abgeflossene Wasser fehlt, wenn wieder trockene Perioden folgen. Um den mittel- bis langfristigen Anforderungen zur Anpassung an die Klimakrise gerecht zu werden, sind naturnahe Flüsse und wasserspeichernde Ökosysteme, wie z.B. Feuchtlebensräume wesentlich. Sie puffern die Auswirkungen der Klimakrise und Niedrigwasserperioden ab. Gleichzeitig tragen sie zur Regulierung des Klimas bei, haben eine hohe Biodiversität, sorgen für sauberes Trinkwasser und bieten uns Erholung und Inspiration.
Das Projekt „Auenstadt“

Mit dem Projekt „Auenstadt“ wollen wir zur Verbesserung verschiedener Lebensräume der Fließgewässer und ihrer Auen beitragen. Gleichzeitig werden damit auch die Tier- und Pflanzenarten gefördert, die auf diese feuchten und nassen Biotope angewiesen sind. Ebenso wird die Klimaresilienz der Stadt Jena verbessert, was besonders den hier lebenden Menschen durch u.a. ein kühleres Stadtklima zugutekommt.
Seit Juni 2023 setzt sich die Deutsche Umwelthilfe e.V. für die Saale, ihre Nebengewässer und die wertvollen Auen in der Stadt Jena ein.
Kommen Sie im Glashaus des Paradiesparks vorbei! Gestalten Sie mit Ihren Ideen das Projekt „Auenstadt” mit!
Wir freuen uns auf Sie!